29.08.2020
von Bernd Posselt
Das größte Finanzpaket der Geschichte soll Europas Wirtschaft erneuern. Gleichzeitig ringt die internationale Staatenwelt mit den Herausforderungen des Klimawandels. Die Errichtung einer gemeinschaftlichen Außen- und Sicherheitspolitik der EU scheint dagegen in den Hintergrund zu treten, ist aber für das Überleben Europas mindestens so unverzichtbar, meint der Präsident der Paneuropa-Union Deutschland.
Das größte Finanzpaket der Geschichte soll Europas Wirtschaft erneuern. Gleichzeitig ringt die internationale Staatenwelt mit den Herausforderungen des Klimawandels. Die Errichtung einer gemeinschaftlichen Außen- und Sicherheitspolitik der EU scheint dagegen in den Hintergrund zu treten, ist aber für das Überleben Europas mindestens so unverzichtbar, meint der Präsident der Paneuropa-Union Deutschland.
01.12.2019
von Dirk Hermann Voß
Das Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft ist heutzutage wohlfeil. Grundsätzlich kritische Töne über das Erfolgsmodell europäischen Wirtschaftens, mit dem unser ganzes Gesellschaftssystem steht und fällt, sind selten. Soviel einhellige Zustimmung ist gefährlich. Sie birgt die Gefahr einer zunehmenden Pervertierung des bewährten Wirtschaftssystems unter falschem Etikett. Mietdeckel, die Forderung nach Verstaatlichung von Unternehmen der Wohnungswirtschaft, europaweiter Mindestlohn, Mindest-Rente ohne eine adäquate Bedürfnisprüfung sowie eine überbordende Bürokratie markieren eine dramatische Verschiebung des Koordinatensystems der Sozialen Marktwirtschaft in Richtung eines Wiedergängers sozialistischer Planverwaltungswirtschaft, die seit Überwindung des Eisernen Vorhangs vor 30 Jahren ebenfalls überwunden schien.
Das Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft ist heutzutage wohlfeil. Grundsätzlich kritische Töne über das Erfolgsmodell europäischen Wirtschaftens, mit dem unser ganzes Gesellschaftssystem steht und fällt, sind selten. Soviel einhellige Zustimmung ist gefährlich. Sie birgt die Gefahr einer zunehmenden Pervertierung des bewährten Wirtschaftssystems unter falschem Etikett. Mietdeckel, die Forderung nach Verstaatlichung von Unternehmen der Wohnungswirtschaft, europaweiter Mindestlohn, Mindest-Rente ohne eine adäquate Bedürfnisprüfung sowie eine überbordende Bürokratie markieren eine dramatische Verschiebung des Koordinatensystems der Sozialen Marktwirtschaft in Richtung eines Wiedergängers sozialistischer Planverwaltungswirtschaft, die seit Überwindung des Eisernen Vorhangs vor 30 Jahren ebenfalls überwunden schien.
13.05.2019
von Dirk Hermann Voß
In Politik und Geschichte sind es stets die Ideen, die den Grund für die großen Entwicklungen und Umbrüche legen. Immer sind es wenige, oft einzelne Persönlichkeiten, die aus einer Idee eine Vision formulieren, die von der Mehrheit lange Zeit abgelehnt oder gar verlacht wird, aber schließlich zur politischen Realität heranreift. Der große spanische Philosoph José Ortega y Gasset, der Autor des Weltbestsellers „Aufstand der Massen“, hat dieses Phänomen in Bezug auf die politische Einigung Europas am Beispiel der Nationalstaaten formuliert: „Ehe die Nationen eine gemeinsame Vergangenheit haben konnten, mußten sie diese Gemeinsamkeit schaffen. Und ehe sie diese schufen, mußten sie diese träumen, wollen, planen.“
In Politik und Geschichte sind es stets die Ideen, die den Grund für die großen Entwicklungen und Umbrüche legen. Immer sind es wenige, oft einzelne Persönlichkeiten, die aus einer Idee eine Vision formulieren, die von der Mehrheit lange Zeit abgelehnt oder gar verlacht wird, aber schließlich zur politischen Realität heranreift. Der große spanische Philosoph José Ortega y Gasset, der Autor des Weltbestsellers „Aufstand der Massen“, hat dieses Phänomen in Bezug auf die politische Einigung Europas am Beispiel der Nationalstaaten formuliert: „Ehe die Nationen eine gemeinsame Vergangenheit haben konnten, mußten sie diese Gemeinsamkeit schaffen. Und ehe sie diese schufen, mußten sie diese träumen, wollen, planen.“
14.02.2016
Der Bundesvorstand der Paneuropa-Union Deutschland e.V.
und die Paneuropa-Jugend, versammelt am 13./14.2.2016 zu ihrer Frühjahrstagung in Würzburg,
und die Paneuropa-Jugend, versammelt am 13./14.2.2016 zu ihrer Frühjahrstagung in Würzburg,
10.02.2016
von Dirk Hermann Voß
Die Regierungen Deutschlands und Frank-reichs haben im Rahmen des regelmäßigen deutsch-französischen Ministerrats im März diesen Jahres vereinbart, sich für gemeinsame europäische Regeln zum Urheberrecht einzusetzen. Die deutsch-französische Initiative steht im Zusammenhang mit einer von der Europäischen Kommission geplanten Modernisierung des Urheberrechts. Dirk Hermann Voß, internationaler Vizepräsident der Paneuropa-Union und als Rechtsanwalt schwerpunktmäßig auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes tätig, zu dem auch das Urheberrecht gehört, erläutert, weshalb das Urheberrecht für die kulturelle Vielfalt Europas von herausragender Bedeutung ist und der „Rohstoff Kreativität“ im digitalen Zeitalter neue Regeln benötigt.
Die Regierungen Deutschlands und Frank-reichs haben im Rahmen des regelmäßigen deutsch-französischen Ministerrats im März diesen Jahres vereinbart, sich für gemeinsame europäische Regeln zum Urheberrecht einzusetzen. Die deutsch-französische Initiative steht im Zusammenhang mit einer von der Europäischen Kommission geplanten Modernisierung des Urheberrechts. Dirk Hermann Voß, internationaler Vizepräsident der Paneuropa-Union und als Rechtsanwalt schwerpunktmäßig auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes tätig, zu dem auch das Urheberrecht gehört, erläutert, weshalb das Urheberrecht für die kulturelle Vielfalt Europas von herausragender Bedeutung ist und der „Rohstoff Kreativität“ im digitalen Zeitalter neue Regeln benötigt.
10.12.2015
von Dirk Hermann Voß
In diesem Jahr, am 6. September, hätte Franz Josef Strauß seinen 100. Geburtstag gefeiert. Um die politische Wirkungsmacht dieses Giganten europäischer und deutscher Politik für Europa und seine politische Einigung zu seinem runden Geburtstag angemessen zu würdigen, gilt es nicht nur sein staatspolitisches Wirken in höchsten Regierungs-Ämtern der Bundesrepublik Deutschland historisch aufzuarbeiten – wie dies in der neuen, im Verlag Piper erschienenen und über 800 Seiten umfassenden Biographie des namhaften Historikers Prof. Horst Möller geleistet wird –, sondern auch dem grundlegenden Denken von Franz Josef Strauß in Bezug auf Europa nachzugehen. Paneuropa Deutschland läßt in Originalzitaten von Franz Josef Strauß aus dem Buch „Herausforderung und Antwort – Ein Programm für Europa“, das 1968 erschien, den großen Paneuropäer selbst zu Wort kommen, dessen klarsichtige Analyse der historischen und strategischen Herausforderungen Europas auch nach über fünfzig Jahren von aufrüttelnder Aktualität ist.
In diesem Jahr, am 6. September, hätte Franz Josef Strauß seinen 100. Geburtstag gefeiert. Um die politische Wirkungsmacht dieses Giganten europäischer und deutscher Politik für Europa und seine politische Einigung zu seinem runden Geburtstag angemessen zu würdigen, gilt es nicht nur sein staatspolitisches Wirken in höchsten Regierungs-Ämtern der Bundesrepublik Deutschland historisch aufzuarbeiten – wie dies in der neuen, im Verlag Piper erschienenen und über 800 Seiten umfassenden Biographie des namhaften Historikers Prof. Horst Möller geleistet wird –, sondern auch dem grundlegenden Denken von Franz Josef Strauß in Bezug auf Europa nachzugehen. Paneuropa Deutschland läßt in Originalzitaten von Franz Josef Strauß aus dem Buch „Herausforderung und Antwort – Ein Programm für Europa“, das 1968 erschien, den großen Paneuropäer selbst zu Wort kommen, dessen klarsichtige Analyse der historischen und strategischen Herausforderungen Europas auch nach über fünfzig Jahren von aufrüttelnder Aktualität ist.
16.11.2015
von Bernd Posselt
Das Europäische Parlament wird seit jeher von überzeugten, grenzüberschreitend vernetzten Europäern geprägt, die gleichzeitig fest in ihren Heimatregionen verwurzelt sind. Ob und wie sich dies in der nun beginnenden achten Legislaturperiode des Vielvölkerparlamentes verändert hat, untersucht Bernd Posselt, Präsident der Paneuropa-Union Deutschland, der in unterschiedlichen Funktionen seit der ersten Direktwahl 1979 an allen Straßburger Plenarsitzungen teilgenommen hat.
Das Europäische Parlament wird seit jeher von überzeugten, grenzüberschreitend vernetzten Europäern geprägt, die gleichzeitig fest in ihren Heimatregionen verwurzelt sind. Ob und wie sich dies in der nun beginnenden achten Legislaturperiode des Vielvölkerparlamentes verändert hat, untersucht Bernd Posselt, Präsident der Paneuropa-Union Deutschland, der in unterschiedlichen Funktionen seit der ersten Direktwahl 1979 an allen Straßburger Plenarsitzungen teilgenommen hat.
15.11.2015
von Michael Gahler
Zunehmend sieht sich die Europäische Union mit militärischen und humanitären Herausforderungen in ihrer Nachbarschaft konfrontiert, die auch die Sicherheit Europas gefährden. Michael Gahler, Europaabgeordneter, sicherheitspolitischer Sprecher der EVP-Fraktion und Vizepräsident der Paneuropa-Union Deutschland, stellt dar, wie die EU-Sicherheitspolitik angesichts äußerer Zwänge langsam Gestalt annimmt.
Zunehmend sieht sich die Europäische Union mit militärischen und humanitären Herausforderungen in ihrer Nachbarschaft konfrontiert, die auch die Sicherheit Europas gefährden. Michael Gahler, Europaabgeordneter, sicherheitspolitischer Sprecher der EVP-Fraktion und Vizepräsident der Paneuropa-Union Deutschland, stellt dar, wie die EU-Sicherheitspolitik angesichts äußerer Zwänge langsam Gestalt annimmt.
11.05.2015
von Bernd Posselt
Immer häufiger wird in der öffentlichen Debatte zwischen einem geistig-kulturellen Europa, der politischen Einigungs-idee und angeblich völlig geistlosen EU-Institutionen unterschieden. Der Präsident der Paneuropa-Union Deutschland verficht ein ganzheitliches Europabild, in dem Wurzeln und Früchte zusammengehören.
Immer häufiger wird in der öffentlichen Debatte zwischen einem geistig-kulturellen Europa, der politischen Einigungs-idee und angeblich völlig geistlosen EU-Institutionen unterschieden. Der Präsident der Paneuropa-Union Deutschland verficht ein ganzheitliches Europabild, in dem Wurzeln und Früchte zusammengehören.
24.08.2014
von Dirk Hermann Voß
Mit einem international beachteten Urteil hat der Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg die Rechte der EU-Bürger auf Schutz ihrer Privatsphäre und der eigenen Daten im Internet gegen Suchmaschinenbetreiber wie den US-amerikanischen Internet-Giganten Google gestärkt. Der internationale Vizepräsident der Paneuropa-Union und Rechtsanwalt Dirk Hermann Voß erläutert, wie der EU-Gerichtshof mit der aktuellen Entscheidung zugunsten eines „Rechts auf Vergessenwerden“ im Internet einmal mehr Maßstäbe für einen freiheitsstärkenden europäischen Rechtsraum gesetzt hat und sich damit zugleich als Motor der Europäischen Integration erweist.
Mit einem international beachteten Urteil hat der Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg die Rechte der EU-Bürger auf Schutz ihrer Privatsphäre und der eigenen Daten im Internet gegen Suchmaschinenbetreiber wie den US-amerikanischen Internet-Giganten Google gestärkt. Der internationale Vizepräsident der Paneuropa-Union und Rechtsanwalt Dirk Hermann Voß erläutert, wie der EU-Gerichtshof mit der aktuellen Entscheidung zugunsten eines „Rechts auf Vergessenwerden“ im Internet einmal mehr Maßstäbe für einen freiheitsstärkenden europäischen Rechtsraum gesetzt hat und sich damit zugleich als Motor der Europäischen Integration erweist.
01.05.2014
von Dirk Hermann Voß
Die Europäische Union ist die zeitgemäße Antwort der Europäer auf Krieg, Armut und die Herausforderungen der Globalisierung. Der internationale Vizepräsident der Paneuropa-Union, Dirk Hermann Voß, zeigt in seinem Leitartikel zur bevorstehenden Europawahl am 25. Mai 2014, daß es entgegen aller Kritik an einzelnen Politikfeldern der EU zur europäischen Integration keine vernünftigen Alternativen gibt.
Die Europäische Union ist die zeitgemäße Antwort der Europäer auf Krieg, Armut und die Herausforderungen der Globalisierung. Der internationale Vizepräsident der Paneuropa-Union, Dirk Hermann Voß, zeigt in seinem Leitartikel zur bevorstehenden Europawahl am 25. Mai 2014, daß es entgegen aller Kritik an einzelnen Politikfeldern der EU zur europäischen Integration keine vernünftigen Alternativen gibt.
21.04.2014
von Stephan Graf Bethlen
In der internationalen Finanz- und Bankenkrise haben die Europäische Union und insbesondere die Europäische Zentralbank Maßstäbe gegen die liberale Wirtschaftsideologie und die Dominanz der USA gesetzt – zugunsten einer Neuen Solidarischen Wirtschaftsordnung. Stephan Graf Bethlen, Berater der ungarischen Regierung und Mitglied im internationalen Präsidium der Paneuropa-Union, zeigt, warum Europa jetzt die große Chance hat, die Krise politisch und wirtschaftlich gestärkt zu überwinden.
In der internationalen Finanz- und Bankenkrise haben die Europäische Union und insbesondere die Europäische Zentralbank Maßstäbe gegen die liberale Wirtschaftsideologie und die Dominanz der USA gesetzt – zugunsten einer Neuen Solidarischen Wirtschaftsordnung. Stephan Graf Bethlen, Berater der ungarischen Regierung und Mitglied im internationalen Präsidium der Paneuropa-Union, zeigt, warum Europa jetzt die große Chance hat, die Krise politisch und wirtschaftlich gestärkt zu überwinden.
20.04.2014
von Stephan Baier
Der Ukraine und ganz Europa stehen schwere Wochen und Monate bevor. Als Wiktor Janukowitsch im Herbst das bereits ausgehandelte Abkommen mit der Europäischen Union platzen ließ und sich den Erpressungen Putins hingab, war für Millionen Ukrainer klar, daß es jetzt an ihnen lag, ihren Staat, ihre Freiheit, ihre Würde zu retten – gegen einen korrupten, moskauhörigen Präsidenten, gegen den Würgegriff Wladimir Putins, gegen den faktischen Anschluß ihrer Heimat an Rußland. Diesen Kampf um die europäische Seele der Ukraine kann man nur verstehen, wenn man die Geschichte dieses Landes kennt. Und man muß ihn verstehen, denn er ist noch längst nicht zu Ende. Der Ukrainekenner Stephan Baier über die Hintergründe eines komplizierten Freiheitskampfes.
Der Ukraine und ganz Europa stehen schwere Wochen und Monate bevor. Als Wiktor Janukowitsch im Herbst das bereits ausgehandelte Abkommen mit der Europäischen Union platzen ließ und sich den Erpressungen Putins hingab, war für Millionen Ukrainer klar, daß es jetzt an ihnen lag, ihren Staat, ihre Freiheit, ihre Würde zu retten – gegen einen korrupten, moskauhörigen Präsidenten, gegen den Würgegriff Wladimir Putins, gegen den faktischen Anschluß ihrer Heimat an Rußland. Diesen Kampf um die europäische Seele der Ukraine kann man nur verstehen, wenn man die Geschichte dieses Landes kennt. Und man muß ihn verstehen, denn er ist noch längst nicht zu Ende. Der Ukrainekenner Stephan Baier über die Hintergründe eines komplizierten Freiheitskampfes.
28.10.2013
von Daniel Nagl
Daniel Nagl, Pressereferent der Paneuropa-Jugend Deutschland, hat in einer politikwissenschaftlichen Arbeit die frühen Europa-Konzeptionen des Paneuropa-Gründers Richard Coudenhove-Kalergi und des langjährigen Bayerischen Ministerpräsidenten und prägenden Staatsmanns der jungen Bundesrepublik Deutschland Franz Josef Strauß einem systematischen Vergleich unterzogen. Für Paneuropa Deutschland präsentiert er die Zusammenfassung einer Synopse politischer Konzepte.
Daniel Nagl, Pressereferent der Paneuropa-Jugend Deutschland, hat in einer politikwissenschaftlichen Arbeit die frühen Europa-Konzeptionen des Paneuropa-Gründers Richard Coudenhove-Kalergi und des langjährigen Bayerischen Ministerpräsidenten und prägenden Staatsmanns der jungen Bundesrepublik Deutschland Franz Josef Strauß einem systematischen Vergleich unterzogen. Für Paneuropa Deutschland präsentiert er die Zusammenfassung einer Synopse politischer Konzepte.
12.09.2013
von Bernd Posselt
50 Jahre nach dem Rücktritt Konrad Adenauers, des ersten deutschen Bundeskanzlers, mehren sich Kräfte und Kommentatoren, die die Grundelemente seiner Politik in Frage stellen: West-orientierung Deutschlands und europäische Einigung, Föderalismus und Soziale Marktwirtschaft. Der Präsident der Paneuropa-Union Deutschland und CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt warnt vor solchen Tendenzen.
50 Jahre nach dem Rücktritt Konrad Adenauers, des ersten deutschen Bundeskanzlers, mehren sich Kräfte und Kommentatoren, die die Grundelemente seiner Politik in Frage stellen: West-orientierung Deutschlands und europäische Einigung, Föderalismus und Soziale Marktwirtschaft. Der Präsident der Paneuropa-Union Deutschland und CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt warnt vor solchen Tendenzen.
12.08.2013
von Rudolf Graf Logothetti
Gefährdet die Wirtschafts- und Finanzkrise das Friedensprojekt Europa? Muß sich die Europäische Union auf immer mehr Gebieten dem „Druck der Finanzmärkte“ beugen? Rudolf Graf Logothetti, Berater des österreichischen Verteidigungsministeriums und Paneuropäer, gibt in seinem Beitrag Denkanstöße, wie Europa den Vorrang der Politik gegenüber der Wirtschaft wieder herstellen kann und auf außenpolitischem Gebiet gemeinschaftlich handlungsfähig wird.
Gefährdet die Wirtschafts- und Finanzkrise das Friedensprojekt Europa? Muß sich die Europäische Union auf immer mehr Gebieten dem „Druck der Finanzmärkte“ beugen? Rudolf Graf Logothetti, Berater des österreichischen Verteidigungsministeriums und Paneuropäer, gibt in seinem Beitrag Denkanstöße, wie Europa den Vorrang der Politik gegenüber der Wirtschaft wieder herstellen kann und auf außenpolitischem Gebiet gemeinschaftlich handlungsfähig wird.
12.07.2013
von Volker Niggewöhner
In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag von Werenfried van Straaten, dem legendären „Speckpater“, zum 100. Mal. Was mit dem Einsatz für die vom Krieg schwer betroffenen Menschen in Deutschland begann, hat sich zu einem internationalen Hilfswerk entwickelt, das heute in 145 Ländern aktiv ist.
In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag von Werenfried van Straaten, dem legendären „Speckpater“, zum 100. Mal. Was mit dem Einsatz für die vom Krieg schwer betroffenen Menschen in Deutschland begann, hat sich zu einem internationalen Hilfswerk entwickelt, das heute in 145 Ländern aktiv ist.
27.06.2013
von Dirk Hermann Voß
Die Geschichte ist nicht neu, aber sie trifft immer noch zu. Bei der Eröffnung des ersten direkt gewählten Europäischen Parlaments im Jahre 1979 beklagte die große alte Dame der Straßburger Volksvertretung, die französische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Louise Weiss, daß es zwar in Massen europäische Zuckerrüben, europäische Kälber und sogar europäische Schweine gebe, aber viel zu wenige europäische Menschen. Sie mag dabei an das Wort des Paneuropa-Gründers Richard Graf Coudenhove-Kalergi gedacht haben, der 1923 sagte: „Die einzige Kraft, die Paneuropa verwirklichen kann, ist der Wille der Europäer.“
Die Geschichte ist nicht neu, aber sie trifft immer noch zu. Bei der Eröffnung des ersten direkt gewählten Europäischen Parlaments im Jahre 1979 beklagte die große alte Dame der Straßburger Volksvertretung, die französische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Louise Weiss, daß es zwar in Massen europäische Zuckerrüben, europäische Kälber und sogar europäische Schweine gebe, aber viel zu wenige europäische Menschen. Sie mag dabei an das Wort des Paneuropa-Gründers Richard Graf Coudenhove-Kalergi gedacht haben, der 1923 sagte: „Die einzige Kraft, die Paneuropa verwirklichen kann, ist der Wille der Europäer.“
26.06.2013
von Dirk Hermann Voß
Im historischen Zwei-Päpste-Jahr und anläßlich einer Ausstellung, die ab dem 26. Juli 2013 zum 1700. Jahrestag des Edikts von Mailand die Christianisierung Europas thematisiert, denkt Dirk Hermann Voß über Kontinuität und Wandel in der christlichen Geschichte Europas nach – zugleich eine Würdigung der Bedeutung von Papst Benedikt XVI. für die Neubesinnung Europas auf seine geistigen Wurzeln.
Im historischen Zwei-Päpste-Jahr und anläßlich einer Ausstellung, die ab dem 26. Juli 2013 zum 1700. Jahrestag des Edikts von Mailand die Christianisierung Europas thematisiert, denkt Dirk Hermann Voß über Kontinuität und Wandel in der christlichen Geschichte Europas nach – zugleich eine Würdigung der Bedeutung von Papst Benedikt XVI. für die Neubesinnung Europas auf seine geistigen Wurzeln.
12.06.2013
Interview mit Karl von Habsburg
Mali, Ägypten, Libyen, Syrien: Nordafrika und die Arabische Welt bilden derzeit einen explosiven Krisengürtel rund um das Mittelmeer und einen Konfliktherd vor Europas Haustür. Paneuropa Deutschland sprach mit Karl von Habsburg, Präsident der Paneuropa-Union Österreich, über den „Arabischen Frühling“, Afrika, die Rolle der Türkei und die Folgen für Europa.
Mali, Ägypten, Libyen, Syrien: Nordafrika und die Arabische Welt bilden derzeit einen explosiven Krisengürtel rund um das Mittelmeer und einen Konfliktherd vor Europas Haustür. Paneuropa Deutschland sprach mit Karl von Habsburg, Präsident der Paneuropa-Union Österreich, über den „Arabischen Frühling“, Afrika, die Rolle der Türkei und die Folgen für Europa.