Unmittelbar an der Grenze zu Belgien und den Niederlanden gelegen, ist Aachen die westlichste Stadt Deutschlands. Karl der Große, der gemeinsame Ahnherr von Deutschen und Franzosen, der schon zu Lebzeiten "Vater Europas" genannt wurde, machte es zum Zentrum seines Frankenreiches. Seit 75 Jahren wird dort die höchste europäische Auszeichnung, der Internationale Karlspreis, verliehen, den als erster der Gründer der Paneuropa-Union und damit der modernen europäischen Einigungsbewegung, Richard Graf Coudenhove-Kalergi, erhielt.
In Partnerschaft mit der Karlspreis-Stiftung gedenkt die Paneuropa-Union im Rahmen des offiziellen Jubiläumsprogramms dieses Ereignisses vom 18. Mai 1950 und befasst sich unter großer internationaler Beteiligung mit den gewaltigen Herausforderungen, vor denen Europa gerade jetzt steht. Ausführliches Programm siehe nachfolgend.
Programm:
Freitag, 16. Mai 2025
19.30 Uhr Festliche Eröffnung im Mercure Novotel Aachen, Europaplatz, Brunnensäle, Joseph-von-Görres-Straße 21, 52068 Aachen
Begrüßung und Moderation:
Johannes Kijas
Bundesgeschäftsführer der
Paneuropa-Union Deutschland (PEU)
"Für Europa mit Herz und Seele"
Grußworte:
K. Alexander Mandl
Landesvorsitzender der PEU Nordrhein-Westfalen
Festreden:
Prof. Pavo Barišić
Internationaler Präsident der PEU
Bildungsminister a.D. der Republik Kroatien
Nathanael Liminski
Chef der Staatskanzlei und Europaminister
von Nordrhein-Westfalen
"Zu Gast bei Karl dem Großen"
Prof. em. Max Kerner
Historisches Institut der RWTH Aachen
Schlußwort:
Bernd Posselt, MDEP a.D.
Präsident der Paneuropa-Union Deutschland
ca. 22.00 Uhr Paneuropäisches Beisammenseinim Mercure Novotel Aachen Europaplatz
Samstag, 17. Mai 2025
10.00 Uhr Hauptkundgebung im Krönungssaal, Rathaus, Markt 1, 52062 Aachen
"Vereinigte Staaten von Europa - demokratisch, wehrhaft und friedlich"
Begrüßung und Moderation:
Isabella Schuster-Ritter
Bundesvorsitzende der
Paneuropa-Jugend Deutschland
Grußworte:
Vertretung der Stadt Aachen
Patrice Vanderbeeken
Präsidium der Paneuropa-Union Belgien
Redner:
Sabine Verheyen MdEP
Erste Vizepräsidentin des
Europäischen Parlamentes
Prof. Carlos Uriarte Sánchez
Generalsekretär der
Paneuropa-Union Spanien
Prof. Ihor Zhaloba
Präsident der Paneuropa-Union Ukraine
Armin Laschet MdB
ehem. Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen
Bernd Posselt, MdEP a.D.
Präsident der Paneuropa-Union Deutschland
13.00 Uhr Mittagessen im Rathaus
14.00 Uhr Symposion im Krönungssaal: "Richard Coudenhove-Kalergi und der Aachener Karlspreis"
Impulsreferat:
Dr. Jürgen Linden
Oberbürgermeister a.D.
Vorsitzender des Karlspreis-Direktoriums
Buchvorstellung:
"Ein Parlament für Europa. Richard Coudenhove-Kalergi, Paneuropa und die westliche Demokratie 1922 - 1952"
durch den Autor Martin Posselt
Podium:
Alain Terrenoire
Ehrenpräsident der internationalen Paneuropa-Union, Zeitzeuge, ehem. Mitglied der französischen Nationalversammlung und des Europäischen Parlamentes
Prof. Wilfried Loth
Europahistoriker, Universität Duisburg-Essen
S.D. Prinz Nikolaus von und zu Liechtenstein
Präsident der European Society Coudenhove-Kalergi
Martyn Bond
englischer Coudenhove-Biograph
Advisory Board des Centre for Britain and Europe der Universität Surrey
Moderation:
Dr. Dirk-Hermann Voß
Internationaler Vizepräsident der PEU
16.00 Uhr Abfahrt der Busse zur Dreiländertour nach Eupen (Belgien) und Maastricht (Niederlande)
16.45 Uhr Friedenskirche, Klötzerbahn 32, B - 4700 Eupen
Begrüßung durch Vertreter der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und der evangelischen Kirchengemeinde Eupen-Neu-Moresnet
Evangelischer Gottesdienst
Pfarrer Dariusz Tomczak
18.00 Uhr Weiterfahrt der Busse
19.00 Uhr Eintreffen in Maastricht
19.30 Uhr Paneuropäischer Abend
22.30 Uhr Rückfahrt der Busse nach Aachen
ca. 23.30 Uhr Rückkehr nach Aachen
Sonntag, 18. Mai 2025
10.00 Uhr Katholisches Hochamt mit Chor im Aachener Kaiserdom, Domhof 1, 52062 Aachen
Zelebrant:
Domprobst Rolf-Peter Cremer
11.30 Uhr Stadtbesichtigung
11.30 Uhr Bundesdelegiertenversammlung der Paneuropa-Union Deutschland e.V. (nur für Delegierte)
Hotel Mercure Novotel Aachen Europaplatz, Raum Puppenbrunnen, Joseph-von-Görres-Straße 21, 52068 Aachen
14.00 Uhr Ende der Paneuropa-Tage